Freitag, 15. April 2016
Hochzeitsordner – oder: Papiere en masse
Hallo ihr Lieben,
wer kennt es nicht. Bevor die Hochzeit stattfindet, wird gesammelt. Ideen, Angebote, Vorschläge. All dies kommt, meistens in Papierform, in rauen Mengen auf das Brautpaar zu. Doch wohin damit?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hochzeitsordner die Beste alternative sind, all diese Sachen zu sammeln. Sinnvoll sortiert versteht sich.

Aber müsst ihr dazu einen teuren Ordner im Internet auf sämtlichen bekannten Hochzeitsseiten bestellen? Ich würde sagen: Nein!
Ein einfacher, aber dicker, Ordner, wie man ihn aus der Schulzeit kennt, reicht für diesen Zweck vollkommen aus. Zumal man für die Hochzeit genug Geld ausgibt, als dass man es an solchen Stellen noch unnötigerweise tun muss. Solltet ihr zu dem Schlag Menschen gehören, die gerne alles optisch schön haben, besonders was euren schönsten Tag angeht, könnt ihr den Ordner selbstverständlich nach euren Vorlieben gestalten.

Im Innenleben sollte dann aber weniger Kreativität herrschen. Ordnung, dafür habt ihr diesen Ordner schließlich. Überlegt euch am besten am Anfang, welche Punkte ihr während der Vorbereitung abarbeitet.

Eine Kategorie für die Gäste, in welcher ihr Zu- und Absagen, evtl. Essenswünsche oder ähnliches sammelt, sowie die Sitzordnung anlegt, solltet ihr an den Anfang stellen.

Anschließend solltet ihr euch Gedanken über euer Budget machen. Legt euch eine Liste mit den geschätzten Kosten an, in welche ihr im Laufe der Vorbereitungen natürlich die realen Kosten eintragt. So behaltet ihr den Überblick und seht auch, an welchen Stellen ihr euer Budget vielleicht übersteigt oder wo ihr noch Spielraum habt. Ganz wichtig: Sammelt auch alle Rechnungen.

Wie ihr die weiteren Kategorien anordnet und welche ihr überhaupt benötigt, entscheidet ihr. Für Band oder DJ, eure Location, den Floristen, den Fotografen, die kirchliche und standesamtliche Trauung wären eigene Bereiche ratsam. Legt doch die jeweiligen Kostenvoranschläge und vor allem eure Ideen ab. So könnt ihr auch am einfachsten vergleichen.

Wenn ihr eure Papeterie in einem überschaubaren Rahmen haltet, könnt ihr auch hierfür eine Kategorie anlegen. Solltet ihr hier viele Probedrucke und Papierproben haben, könnt ihr für das Thema Papeterie mit Einladungskarten, Tischkärtchen, Menükarten und Danksagungen auch einen komplett eigenen Ordner anlegen.

Natürlich braucht jede Braut ihre eigenen Kategorien. Manche sammeln gerne Bilder von Brautkleidern, Schuhen, Frisuren und Schmuck aus Heften und ordnen diese ein, wohingegen andere hierfür das Internet und die PC-Festplatte nutzten. Andere wiederum brauchen auch für das Brautfahrzeug, sei es ein Oldtimer oder eine Kutsche, eine eigene Kategorie.

Überlegt euch hier am besten, was wollt ihr alles an eurer Hochzeit und wie planungsintensiv ist das. Die Trennungen könnt ihr euch am einfachsten als Register kaufen, oder ein A4 Blatt quer in gleichgroße Streifen schneiden und diese dann entsprechend beschriften.

Ich fand es immer hilfreich, wenn die Bräute solch einen Ordner hatten. Zumal man schnell Sachen nachschauen kann. Und auch als außenstehender, der eventuell aufgaben delegiert bekommt, ist solch genaue Planung unheimlich hilfreich. Außerdem ist es nach der Hochzeit eine schöne Erinnerung und auch Hilfe für Bräute, die noch vor ihrem großen Tag stehen.
Solltet ihr, was auch verständlich wäre, nicht immer mit dem großen und, glaubt mir, gegen Ende der Vorbereitungen auch schweren Ordner, herumlaufen wollen, empfiehlt sich zusätzlich immer ein kleines Heftchen in der Handtasche bei sich zu tragen. Für spontane Ideen zu notieren, die man andernfalls bis zu Hause wieder vergessen hätte ist das sehr wertvoll.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Organisieren und hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps geben.

TschauTschau bis zum nächsten mal, Mondofee

... comment