Freitag, 15. April 2016
Hochzeittrends 2016
mondofee, 22:45h
Hallo ihr Lieben,
die Hochzeitshochsaison 2016 steht in den Startlöchern. Trends gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge.
Waren es 2015 Anzüge in Midnight Blue, Wedding Wands, Meerjungfrauen-Stil und dekorationen in rosegold, sind 2016 nackte Tatsachen angesagt.
Der Trend dieses Jahr ist süß, hübsch und nackig. Hochzeitstorten ohne Fondant oder Marzipanüberzug, sprich „nacked Cakes“ sind 2016 der Renner. Die Hochzeitstorten werden durch farbige Füllungen, wie zum Beispiel Beerencremes oder eingefärbter Biskuitböden in Szene gesetzt. Den süßen Überzug spart man sich dieses Jahr und somit auch die aufwändige Dekoration.
Voll im Trend dieses Jahr sind Haarkränze. Ob sie nun als Ersatz oder Zusatz zum Schleier dienen, ist ganz euch überlassen. Am besten sehen die Haarkränze natürlich mit echten Blumen aus, zum Beispiel kleine Gänseblümchen oder ähnliches. Aber auch Haarkränze in eurer Schmuckfarbe, welche kunstvoll in die Frisur eingearbeitet werden sind im Trend.
Ein weiter Trend in Sachen nackte Tatsachen findet sich in diesem Jahr in den Brautkleidern. Gerade in den Sommermonaten sollte man am Stoff vielleicht etwas sparen. Freie Rücken sind der Trend 2016. Aber hier ist Vorsicht geboten: Zu tief ausgeschnittene Rücken können schnell billig wirken, außerdem solltet ihr beachten, dass vorne etwas gehalten werden muss. Wollt ihr trotzt größere Oberweite ein Rückendekoletee, lasst euch den BH in euer Kleid einnähen. Eine gute Schneiderin sollte den Halt so hinbekommen, dass ihr euch ungestört und frei bewegen könnt. Außerdem im Trend bei der Auswahl der Brautkleider: Spitze und Seide. Sei es an den Ärmel, im Dekolletee, am Saum: Spitze ist spitze und geht immer!
Freie Trauungen, dieser Trend zeichnetet sich schon die letzten Jahre ab. Immer mehr Paare lösen sich vom Gedanken der traditionellen kirchlichen Hochzeit und feiern mit ihren Gästen Freie Trauungen. Der Vorteil: Man ist an kein Zeremoniell gebunden, kann den Redner frei wählen und vor allem die Trauung selbst gestalten. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: ein freier Redner ist nicht gleich ein freier Redner. Informiert euch am besten vorab, sucht Erfahrungsberichte von Paaren oder lest Referenzen. Sonst kann das schnell eine Albtraumhochzeit werden.
Die Trendfarben dieses Jahr sind eher dezent. Erd- und Bronzetöne sind angesagt. Ob bei der Dekoration oder den Blumen, mit gedeckten Farben könnt ihr nichts falsch machen. Und einen Vorteil hat dieser Farbtrend allemal: Erdtöne lassen sich wunderbar untereinander kombinieren, sodass ihr euch bei eurem Farbkonzept nicht auf eine Farbe versteifen müsst.
Im Trend liegt ihr in diesem Jahr voll, wenn ihr bei eurer Hochzeit auf Individualität und Persönlichkeit legt. Do-it-yourself ist das Motto. Bastelt, gestaltet und malt was die Finger hergeben. Alles, was ihr selbst macht, ist individuell und somit auch keiner anderen Hochzeit zu finden. Hebt euch von der Masse ab und gebt eurer Hochzeit eure Handschrift. Klar, es dauert länger und kostet mehr Nerven, wie alles schön fertig im Internet zu bestellen oder im Laden zu kaufen. Aber wenn ihr die richtigen Materialien in den richtigen Mengen kauft, könnt ihr bei der DIY-Variante auch einiges an Geld sparen. Also, macht euch schlau, was ihr selbst machen könnt (Tischdekoration, Platzkärtchen, Gastgeschenke) und verleiht eurer Hochzeit eure persönliche Note.
TschauTschau bis zum nächsten Mal, Mondofee
die Hochzeitshochsaison 2016 steht in den Startlöchern. Trends gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge.
Waren es 2015 Anzüge in Midnight Blue, Wedding Wands, Meerjungfrauen-Stil und dekorationen in rosegold, sind 2016 nackte Tatsachen angesagt.
Der Trend dieses Jahr ist süß, hübsch und nackig. Hochzeitstorten ohne Fondant oder Marzipanüberzug, sprich „nacked Cakes“ sind 2016 der Renner. Die Hochzeitstorten werden durch farbige Füllungen, wie zum Beispiel Beerencremes oder eingefärbter Biskuitböden in Szene gesetzt. Den süßen Überzug spart man sich dieses Jahr und somit auch die aufwändige Dekoration.
Voll im Trend dieses Jahr sind Haarkränze. Ob sie nun als Ersatz oder Zusatz zum Schleier dienen, ist ganz euch überlassen. Am besten sehen die Haarkränze natürlich mit echten Blumen aus, zum Beispiel kleine Gänseblümchen oder ähnliches. Aber auch Haarkränze in eurer Schmuckfarbe, welche kunstvoll in die Frisur eingearbeitet werden sind im Trend.
Ein weiter Trend in Sachen nackte Tatsachen findet sich in diesem Jahr in den Brautkleidern. Gerade in den Sommermonaten sollte man am Stoff vielleicht etwas sparen. Freie Rücken sind der Trend 2016. Aber hier ist Vorsicht geboten: Zu tief ausgeschnittene Rücken können schnell billig wirken, außerdem solltet ihr beachten, dass vorne etwas gehalten werden muss. Wollt ihr trotzt größere Oberweite ein Rückendekoletee, lasst euch den BH in euer Kleid einnähen. Eine gute Schneiderin sollte den Halt so hinbekommen, dass ihr euch ungestört und frei bewegen könnt. Außerdem im Trend bei der Auswahl der Brautkleider: Spitze und Seide. Sei es an den Ärmel, im Dekolletee, am Saum: Spitze ist spitze und geht immer!
Freie Trauungen, dieser Trend zeichnetet sich schon die letzten Jahre ab. Immer mehr Paare lösen sich vom Gedanken der traditionellen kirchlichen Hochzeit und feiern mit ihren Gästen Freie Trauungen. Der Vorteil: Man ist an kein Zeremoniell gebunden, kann den Redner frei wählen und vor allem die Trauung selbst gestalten. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: ein freier Redner ist nicht gleich ein freier Redner. Informiert euch am besten vorab, sucht Erfahrungsberichte von Paaren oder lest Referenzen. Sonst kann das schnell eine Albtraumhochzeit werden.
Die Trendfarben dieses Jahr sind eher dezent. Erd- und Bronzetöne sind angesagt. Ob bei der Dekoration oder den Blumen, mit gedeckten Farben könnt ihr nichts falsch machen. Und einen Vorteil hat dieser Farbtrend allemal: Erdtöne lassen sich wunderbar untereinander kombinieren, sodass ihr euch bei eurem Farbkonzept nicht auf eine Farbe versteifen müsst.
Im Trend liegt ihr in diesem Jahr voll, wenn ihr bei eurer Hochzeit auf Individualität und Persönlichkeit legt. Do-it-yourself ist das Motto. Bastelt, gestaltet und malt was die Finger hergeben. Alles, was ihr selbst macht, ist individuell und somit auch keiner anderen Hochzeit zu finden. Hebt euch von der Masse ab und gebt eurer Hochzeit eure Handschrift. Klar, es dauert länger und kostet mehr Nerven, wie alles schön fertig im Internet zu bestellen oder im Laden zu kaufen. Aber wenn ihr die richtigen Materialien in den richtigen Mengen kauft, könnt ihr bei der DIY-Variante auch einiges an Geld sparen. Also, macht euch schlau, was ihr selbst machen könnt (Tischdekoration, Platzkärtchen, Gastgeschenke) und verleiht eurer Hochzeit eure persönliche Note.
TschauTschau bis zum nächsten Mal, Mondofee
... link (0 Kommentare) ... comment
Hochzeitsforen – der Austausch mit Gleichgesinnten
mondofee, 22:45h
Hallo ihr Lieben,
wer kennt es nicht: der große Tag rückt immer näher, man selbst denkt an nichts anderes mehr, man plant, bereitet vor, dekoriert usw. Doch im Umfeld bei Freunden und Familien herrscht der normale Alltag. Ist es da nicht schön, sich mit Leuten auszutauschen, die in der selben Situation stecken? Klar!
Heutzutage gibt es Hochzeitsforen wie Sand am Meer. Welches für einen das richtige ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich stöbere gerne bei weddix.
Auf http://www.weddix.de/ gelangt ihr über die Community schnell in das Forum. Hier finde ich es vor allem schön, dass es scheinbar zu jedem Thema schon ein Thread gibt. In den älteren Threads kann man schon mal nach Lösungen suchen. Oft finden sich dort Ideen. Sollte man ein aktuelles Thema haben, ist es nach der Anmeldung ein Kinderspiel, selbst aktiv zu werden. Sei es in einem Thread der zukünftigen Bräute, in welchen man den aktuellen Stand der Vorbereitungen posten kann, oder in der Kategorie der Hochzeitsberichte, in welchem man wunderschöne Erfahrungen der Bräute lesen kann.
Auch http://www.hochzeitsforum.de/ ist ein schönes Forum, welches im Vergleich zum weddix-Forum sogar noch übersichtlicher und detaillierter ist. Hier finden sich schon auf der ersten Forumseite viele Kategorien, die auch in einem Hochzeitsordner zu finden sind. Hier kann man auch ohne angemeldet zu sein, „probe lesen“. Solltet ihr euch entscheiden, euch anzumelden, ist es auch hier total einfach.
Ebenso die Website Hochzeitsplaza hat ein schönes Forum, welches ihr hier findet: http://www.hochzeitsplaza.de/hochzeits-forum/ . Die Unterteilung hier ist auch schön übersichtlich und leicht zu bedienen. Euch rein lesen, ohne euch anzumelden, könnt ihr hier ebenfalls.
Ich finde diese drei Foren persönlich am schönste, wie man vielleicht sieht, ist Weddix mein Favorit, wobei ich bei den anderen beiden auch gerne stöbere.
Solltet ihr euch in einem Forum wohl fühlen, scheut euch nicht, euch direkt anzumelden. Auch wenn ihr nicht direkt loss chreibt, so ermöglicht es euch, die Markierung von gelesenen und ungelesenen Beiträgen seit deinem letzten Besuch, sowie das abonnieren von einzelnen Themen.
TschauTschau bis zum nächsten Mal, Mondofee
wer kennt es nicht: der große Tag rückt immer näher, man selbst denkt an nichts anderes mehr, man plant, bereitet vor, dekoriert usw. Doch im Umfeld bei Freunden und Familien herrscht der normale Alltag. Ist es da nicht schön, sich mit Leuten auszutauschen, die in der selben Situation stecken? Klar!
Heutzutage gibt es Hochzeitsforen wie Sand am Meer. Welches für einen das richtige ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich stöbere gerne bei weddix.
Auf http://www.weddix.de/ gelangt ihr über die Community schnell in das Forum. Hier finde ich es vor allem schön, dass es scheinbar zu jedem Thema schon ein Thread gibt. In den älteren Threads kann man schon mal nach Lösungen suchen. Oft finden sich dort Ideen. Sollte man ein aktuelles Thema haben, ist es nach der Anmeldung ein Kinderspiel, selbst aktiv zu werden. Sei es in einem Thread der zukünftigen Bräute, in welchen man den aktuellen Stand der Vorbereitungen posten kann, oder in der Kategorie der Hochzeitsberichte, in welchem man wunderschöne Erfahrungen der Bräute lesen kann.
Auch http://www.hochzeitsforum.de/ ist ein schönes Forum, welches im Vergleich zum weddix-Forum sogar noch übersichtlicher und detaillierter ist. Hier finden sich schon auf der ersten Forumseite viele Kategorien, die auch in einem Hochzeitsordner zu finden sind. Hier kann man auch ohne angemeldet zu sein, „probe lesen“. Solltet ihr euch entscheiden, euch anzumelden, ist es auch hier total einfach.
Ebenso die Website Hochzeitsplaza hat ein schönes Forum, welches ihr hier findet: http://www.hochzeitsplaza.de/hochzeits-forum/ . Die Unterteilung hier ist auch schön übersichtlich und leicht zu bedienen. Euch rein lesen, ohne euch anzumelden, könnt ihr hier ebenfalls.
Ich finde diese drei Foren persönlich am schönste, wie man vielleicht sieht, ist Weddix mein Favorit, wobei ich bei den anderen beiden auch gerne stöbere.
Solltet ihr euch in einem Forum wohl fühlen, scheut euch nicht, euch direkt anzumelden. Auch wenn ihr nicht direkt loss chreibt, so ermöglicht es euch, die Markierung von gelesenen und ungelesenen Beiträgen seit deinem letzten Besuch, sowie das abonnieren von einzelnen Themen.
TschauTschau bis zum nächsten Mal, Mondofee
... link (0 Kommentare) ... comment
Hochzeitsordner – oder: Papiere en masse
mondofee, 22:44h
Hallo ihr Lieben,
wer kennt es nicht. Bevor die Hochzeit stattfindet, wird gesammelt. Ideen, Angebote, Vorschläge. All dies kommt, meistens in Papierform, in rauen Mengen auf das Brautpaar zu. Doch wohin damit?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hochzeitsordner die Beste alternative sind, all diese Sachen zu sammeln. Sinnvoll sortiert versteht sich.
Aber müsst ihr dazu einen teuren Ordner im Internet auf sämtlichen bekannten Hochzeitsseiten bestellen? Ich würde sagen: Nein!
Ein einfacher, aber dicker, Ordner, wie man ihn aus der Schulzeit kennt, reicht für diesen Zweck vollkommen aus. Zumal man für die Hochzeit genug Geld ausgibt, als dass man es an solchen Stellen noch unnötigerweise tun muss. Solltet ihr zu dem Schlag Menschen gehören, die gerne alles optisch schön haben, besonders was euren schönsten Tag angeht, könnt ihr den Ordner selbstverständlich nach euren Vorlieben gestalten.
Im Innenleben sollte dann aber weniger Kreativität herrschen. Ordnung, dafür habt ihr diesen Ordner schließlich. Überlegt euch am besten am Anfang, welche Punkte ihr während der Vorbereitung abarbeitet.
Eine Kategorie für die Gäste, in welcher ihr Zu- und Absagen, evtl. Essenswünsche oder ähnliches sammelt, sowie die Sitzordnung anlegt, solltet ihr an den Anfang stellen.
Anschließend solltet ihr euch Gedanken über euer Budget machen. Legt euch eine Liste mit den geschätzten Kosten an, in welche ihr im Laufe der Vorbereitungen natürlich die realen Kosten eintragt. So behaltet ihr den Überblick und seht auch, an welchen Stellen ihr euer Budget vielleicht übersteigt oder wo ihr noch Spielraum habt. Ganz wichtig: Sammelt auch alle Rechnungen.
Wie ihr die weiteren Kategorien anordnet und welche ihr überhaupt benötigt, entscheidet ihr. Für Band oder DJ, eure Location, den Floristen, den Fotografen, die kirchliche und standesamtliche Trauung wären eigene Bereiche ratsam. Legt doch die jeweiligen Kostenvoranschläge und vor allem eure Ideen ab. So könnt ihr auch am einfachsten vergleichen.
Wenn ihr eure Papeterie in einem überschaubaren Rahmen haltet, könnt ihr auch hierfür eine Kategorie anlegen. Solltet ihr hier viele Probedrucke und Papierproben haben, könnt ihr für das Thema Papeterie mit Einladungskarten, Tischkärtchen, Menükarten und Danksagungen auch einen komplett eigenen Ordner anlegen.
Natürlich braucht jede Braut ihre eigenen Kategorien. Manche sammeln gerne Bilder von Brautkleidern, Schuhen, Frisuren und Schmuck aus Heften und ordnen diese ein, wohingegen andere hierfür das Internet und die PC-Festplatte nutzten. Andere wiederum brauchen auch für das Brautfahrzeug, sei es ein Oldtimer oder eine Kutsche, eine eigene Kategorie.
Überlegt euch hier am besten, was wollt ihr alles an eurer Hochzeit und wie planungsintensiv ist das. Die Trennungen könnt ihr euch am einfachsten als Register kaufen, oder ein A4 Blatt quer in gleichgroße Streifen schneiden und diese dann entsprechend beschriften.
Ich fand es immer hilfreich, wenn die Bräute solch einen Ordner hatten. Zumal man schnell Sachen nachschauen kann. Und auch als außenstehender, der eventuell aufgaben delegiert bekommt, ist solch genaue Planung unheimlich hilfreich. Außerdem ist es nach der Hochzeit eine schöne Erinnerung und auch Hilfe für Bräute, die noch vor ihrem großen Tag stehen.
Solltet ihr, was auch verständlich wäre, nicht immer mit dem großen und, glaubt mir, gegen Ende der Vorbereitungen auch schweren Ordner, herumlaufen wollen, empfiehlt sich zusätzlich immer ein kleines Heftchen in der Handtasche bei sich zu tragen. Für spontane Ideen zu notieren, die man andernfalls bis zu Hause wieder vergessen hätte ist das sehr wertvoll.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Organisieren und hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps geben.
TschauTschau bis zum nächsten mal, Mondofee
wer kennt es nicht. Bevor die Hochzeit stattfindet, wird gesammelt. Ideen, Angebote, Vorschläge. All dies kommt, meistens in Papierform, in rauen Mengen auf das Brautpaar zu. Doch wohin damit?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hochzeitsordner die Beste alternative sind, all diese Sachen zu sammeln. Sinnvoll sortiert versteht sich.
Aber müsst ihr dazu einen teuren Ordner im Internet auf sämtlichen bekannten Hochzeitsseiten bestellen? Ich würde sagen: Nein!
Ein einfacher, aber dicker, Ordner, wie man ihn aus der Schulzeit kennt, reicht für diesen Zweck vollkommen aus. Zumal man für die Hochzeit genug Geld ausgibt, als dass man es an solchen Stellen noch unnötigerweise tun muss. Solltet ihr zu dem Schlag Menschen gehören, die gerne alles optisch schön haben, besonders was euren schönsten Tag angeht, könnt ihr den Ordner selbstverständlich nach euren Vorlieben gestalten.
Im Innenleben sollte dann aber weniger Kreativität herrschen. Ordnung, dafür habt ihr diesen Ordner schließlich. Überlegt euch am besten am Anfang, welche Punkte ihr während der Vorbereitung abarbeitet.
Eine Kategorie für die Gäste, in welcher ihr Zu- und Absagen, evtl. Essenswünsche oder ähnliches sammelt, sowie die Sitzordnung anlegt, solltet ihr an den Anfang stellen.
Anschließend solltet ihr euch Gedanken über euer Budget machen. Legt euch eine Liste mit den geschätzten Kosten an, in welche ihr im Laufe der Vorbereitungen natürlich die realen Kosten eintragt. So behaltet ihr den Überblick und seht auch, an welchen Stellen ihr euer Budget vielleicht übersteigt oder wo ihr noch Spielraum habt. Ganz wichtig: Sammelt auch alle Rechnungen.
Wie ihr die weiteren Kategorien anordnet und welche ihr überhaupt benötigt, entscheidet ihr. Für Band oder DJ, eure Location, den Floristen, den Fotografen, die kirchliche und standesamtliche Trauung wären eigene Bereiche ratsam. Legt doch die jeweiligen Kostenvoranschläge und vor allem eure Ideen ab. So könnt ihr auch am einfachsten vergleichen.
Wenn ihr eure Papeterie in einem überschaubaren Rahmen haltet, könnt ihr auch hierfür eine Kategorie anlegen. Solltet ihr hier viele Probedrucke und Papierproben haben, könnt ihr für das Thema Papeterie mit Einladungskarten, Tischkärtchen, Menükarten und Danksagungen auch einen komplett eigenen Ordner anlegen.
Natürlich braucht jede Braut ihre eigenen Kategorien. Manche sammeln gerne Bilder von Brautkleidern, Schuhen, Frisuren und Schmuck aus Heften und ordnen diese ein, wohingegen andere hierfür das Internet und die PC-Festplatte nutzten. Andere wiederum brauchen auch für das Brautfahrzeug, sei es ein Oldtimer oder eine Kutsche, eine eigene Kategorie.
Überlegt euch hier am besten, was wollt ihr alles an eurer Hochzeit und wie planungsintensiv ist das. Die Trennungen könnt ihr euch am einfachsten als Register kaufen, oder ein A4 Blatt quer in gleichgroße Streifen schneiden und diese dann entsprechend beschriften.
Ich fand es immer hilfreich, wenn die Bräute solch einen Ordner hatten. Zumal man schnell Sachen nachschauen kann. Und auch als außenstehender, der eventuell aufgaben delegiert bekommt, ist solch genaue Planung unheimlich hilfreich. Außerdem ist es nach der Hochzeit eine schöne Erinnerung und auch Hilfe für Bräute, die noch vor ihrem großen Tag stehen.
Solltet ihr, was auch verständlich wäre, nicht immer mit dem großen und, glaubt mir, gegen Ende der Vorbereitungen auch schweren Ordner, herumlaufen wollen, empfiehlt sich zusätzlich immer ein kleines Heftchen in der Handtasche bei sich zu tragen. Für spontane Ideen zu notieren, die man andernfalls bis zu Hause wieder vergessen hätte ist das sehr wertvoll.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Organisieren und hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps geben.
TschauTschau bis zum nächsten mal, Mondofee
... link (0 Kommentare) ... comment